Posts mit dem Label Jägerwiese werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jägerwiese werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Cobenzl über Hermeskogel nach Sievering


Mit dem Bus 38A fahren wir bis zum Wiener Cobenzl. Das Wetter an diesem Frühlingssonntag Anfang April ist perfekt und entsprechend viele Leute sind unterwegs. Bei den Tieren am Kinderbauernhof unterhalb der Gaststätten und auf dem Naturerlebnispfad tummeln sich viele Familien mit Kindern. Wir wandern los in Richtung Kreuzeiche. Beim Aussichtspunkt bietet sich eine klare Sicht auf den Kahlenberg mit der Stefaniewarte und dem Sendemast. Bei der Kreuzung gehen wir geradeaus weiter, und erreichen bald das Gasthaus Agnesbründl an der Jägerwiese. Zwischen Wiese und dem kleinen Tiergehege führt der Wanderweg in den mit Bärlauch überdeckten Wald hinein. Es geht bergauf zum Hermeskogel. Die Habsburgwarte hat ab April an den Wochenenden geöffnet. Auf der anderen Bergseite des höchsten Punktes von Wien geht's nun weiter. Wo der Gustav Fischer Steig nach Hinterweidling abzweigt, geht es geradeaus vorbei in Richtung Rohrenwiese. Beim Grüß di a Gott Wirt überqueren wir die Straße und wandern weiter zum Dreimarkstein und dem Häuserl am Roan. Links entlang der Höhenstraße führt der Wanderweg in Richtung Sievering. Durch die Zierleiten-Brücke geht es zum Häuserl am Stoan. Auf der Salmannsdorfer Höhe geht es entlang von Weinbergen an der Zierleiten, zunächst durch Wald und später auch durch einen Hohlweg, hinunter nach Sievering. Direkt am Weinberg wird in einer Holzhütte Wein ausgeschenkt. In der Kellergasse in Unter Sievering erreichen wir die Bushaltestelle.


Habsburgwarte auf dem Hermeskogel


Häuserl am Stoan an der Salmannsdorfer Höhe

Cobenzl - Jägerwiese - Sievering


Die Wanderung beginnt am Wiener Kobenzl. Zunächst geht es an der Kobenzlwiese entlang in Richtung Am Himmel. Wir halten uns rechts und folgen dem Fussweg, der hinter den Schrebergärten in den Wald hinein führt. Nach dem Rastplatz überqueren wir die Höhenstraße und wandern auf dem Waldweg vorbei an der Haidbrücke und weiter unter der Kohlenbrennerbrücke hindurch. Der steile Pfad bergauf führt uns zum Gasthaus Agnesbründl an der Jägerwiese. Hier gibt es frische Bärlauchsuppe und einige Leute sitzen schon mit dem Bier auf der Terasse, obwohl es noch das erste Märzwochenende ist. Hinter dem Gasthaus geht bei einem großen Vogelkäfig ein Wanderweg mit blauer Markierung ein Stück in den Wald hinab. Bald erreichen wir das sagenumwobene Agnesbründl, das sich hier zwischen ein paar seltsam gebogenen Bäumen befindet. Nun gehen wir über die Jägerwiese und wieder den Weg vorbei an den Quellen und am Bach entlang zur Kohlenbrennerbrücke. Diesmal gehen wir rechts unter der Brücke durch und folgen dem grün markierten Holzknechtweg. Wir erreichen das Staubecken am Erbsenbach und wandern weiter talwärts. Auf der rechten Seite des hier teilweise in einem Kanal geführten Baches geht es auf dem asphaltierten Weg nach Sievering.