Posts mit dem Label Traiskichen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Traiskichen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Schloss Tribuswinkel



In Tribuswinkel stand im 12. Jahrhundert eine Wasserburg mit Ringmauer. Es folgten Jahrhunderte von Wechseln des Besitztums. Während der Türkenkriege flüchtete die Bevölkerung der Umgebung zur Burg Tribuswinkel, die gut verteidigt werden konnte. Im Ersten Weltkrieg erworb der Grossindustrielle Urban das Schloss und ließ einen Turm und einen zweiten Stock hinzubauen. Seine Witwe Gertrude Urban schenkte das Schloss Tribuswinkel der Stadt Wien, die ein Kinderheim dort einrichtete. Heute gehört das Schloss der Stadtgemeinde Traiskirchen. Es wird für soziale Zwecke, Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen genutzt. Um das Schloss Tribuswinkel herum liegt ein großer Park mit vielen alten Bäumen. Ein Naturlehrpfad führt durch den naturbelassenen Wald. Hinter dem Schloss ist eine große Lichtung mit einem Spielplatz und Grillmöglichkeiten. Hier kann auch Fussball gespielt werden.

An der Schwechat



Die Schwechat strömt in Niederösterreich von Alland über Baden, Guntramsdorf und Himberg nach Schwechat, wo sie in die Donau mündet. Der Fluss entspringt am Schöpfl, dem höchsten Berg des Wienerwaldes (893 m). Ihren Namen hat die Schwechat von "swechant" - die Stinkende, was darauf anspielt, dass bei Baden schwefelangereichertes Wasser hinzufliesst. Vor Baden schlängelt sich die Schwechat durch das Helenental. Bevor sich die Schwechat in den Donauauen (im sogenannten Zieglerwasser) bei Mannswörth mit der Donau vereint, fliessen der Mödlingbach, die Liesing, die Triesting und der Kalte Gang hinzu. So kommt bei Schwechat ein stattlicher breiter Strom mit beträchtlichen Wassermassen zusammen.

Die nachfolgenden Bilder zeigen Impressionen der Schwechat am Spazierweg, welcher am Flussufer von Guntramsdorf über Möllersdorf nach Traiskirchen führt. Die Schwechat ist hier teils von dichtem Dickicht und Sumpfgebieten mit zahlreichen Tümpeln umgeben. An mehreren Stellen kann man vom Ufer aus dem klaren Wasser ganz nahe kommen und die Stromschnellen rauschen hören.