Posts mit dem Label Kurpark Oberlaa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kurpark Oberlaa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Vom Kurpark Oberlaa nach Simmering


Wir besuchen die Teiche der Filmstadt im Kurpark Oberlaa. Dann geht es zum Streichelzoo und durch den Brunnengarten. Wir verlassen den Park auf der Hederichgasse. Hier geht es vorbei an Feldern und Weinbergen zum Laaer Berg Weg. An einem Windgürtel werden gerade Bienenstöcke auf einen Lieferwagen geladen. Die Bienen zeigen kein Interesse an uns und kreisen auch nicht um den Kinderwagen. Über die Äußeren Felder wandern wir nun zur Gadnergasse, wo wir über die Bahnbrücke nach Simmering kommen. Gegenüber der Friedhofsmauer vom Zentralfriedhof finden wir die Bahnhaltestelle.

Vom Zentralfriedhof zum Kurpark Oberlaa


Mit der Linie 71 fahren wir zum Zentralfriedhof. Vor dem 1. Tor gehen wir rechts und dann links über den Fußweg an der Weichseltalstraße entlang. Hinter der Friedhofsmauer sehen wir zwischen den hohen Bäumen die alten Grabstätten des jüdischen Friedhofs. Bei der Bahnlinie nehmen wir die Unterführung und wandern vorbei am Pferdehof über die Brücke beim Zentralverschiebebahnhof Wien. Über die äußeren Felder geht es nun zwischen Äckern und einem Rapsfeld hindurch zum östlichen oberen Eingang des Kurparks Oberlaa. Wir drehen eine große Runde um das Filmteich Gelände und kommen vorbei am Rosenhügel zum Kurzentrum, wo wir mit dem Bus zurück ins Stadtzentrum fahren.


Über die äusseren Felder zum Kurpark Oberlaa.

Laaer Berg zum Kurpark Oberlaa


Ausgehend von der Wiener Schnellbahnstation Grillgasse startet die Wandertour auf den Laar Berg. An diesem schönen sonnigen Februartag tummeln sich viele Leute mit Hunden auf den Wiesen im Freizeitgebiet Löwygrube. Vom Böhmischen Prater aus folge ich dem Stadtwanderweg 7 in Richtung Kurpark Oberlaa. Im Winter sind die Restaurants und Attraktionen im Vergnügungspark geschlossen. Der Wanderweg führt über Wiesen mit schöner Aussicht auf Simmering durch ein Wohngebiet und über die Bitterlichstraße. Die Wegmarkierung führt oberhalb der Grenzgasse vorbei an Feldern und Weinbergen, am Rand vom Kurpark Oberlaa entlang. Der Feldweg Hederichgasse führt zu einem Eingang vom Kurpark an der Filmteichstraße. Der Kurpark Oberlaa wurde bei der Internationalen Gartenschau in Wien 1974 mit verschiedenen Garten, Brunnen, Teichs und Sehenswürdigkeiten bebaut. Es gibt eine Filmstadt und Themengärten wie Staudengarten, Liebesgarten, Brunnengarten, Liebesgarten oder Rosenberg. Verschiedene Spielplätze für Kinder und einen Streichelzoo. Der japanische Nationengarten, Takasakigarten genannt, wurde bei der Internationalen Gartenschau 1992 errichtet. Am Haupteingang, beim Kurzentrum Oberlaa liegt neben der Therme Wien die Straßenbahnhaltestelle 67, von wo aus ich rasch den Reumannplatz erreiche.