Die Wanderung beginnt bei der Wagenwiese. Von der Bushaltestelle gelange ich über einen schattigen Weg mit leichtem Anstieg zum Krapfenwaldbad. Neben der Wagenwiese überquere ich die Wiener Höhenstraße und gehe den Wanderweg gegenüber vom Latisberg Richtung Jägerwiese hinauf. In den Wienerwald kehrt schon langsam der Frühling ein. Kurz vor der Kreuzeiche komme ich an einem Brunnen vorbei. Weiter geht's zum Gasthaus Agnesbründl. Die gelbe Wegmarkierung führt mich hinab nach Weidling bei Klosterneuburg. Ein Stück weit unten im Ort beginnt an einem sehr steilen Gehweg der Wanderweg auf den Kahlenberg (grüne Markierung). Bei einem Wasserbehälter geht's hinein in den Kierlinger Forst. Links vorbei an der Sulzwiese, überquere ich die Höhenstraße und komme über Stephaniewarte und Elisabeth-Ruhe zur Kirche am Kahlenberg. Zurück geht's mit dem Bus.
Posts mit dem Label Klosterneuburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Klosterneuburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Wagenwiese nach Weidling
Die Wanderung beginnt bei der Wagenwiese. Von der Bushaltestelle gelange ich über einen schattigen Weg mit leichtem Anstieg zum Krapfenwaldbad. Neben der Wagenwiese überquere ich die Wiener Höhenstraße und gehe den Wanderweg gegenüber vom Latisberg Richtung Jägerwiese hinauf. In den Wienerwald kehrt schon langsam der Frühling ein. Kurz vor der Kreuzeiche komme ich an einem Brunnen vorbei. Weiter geht's zum Gasthaus Agnesbründl. Die gelbe Wegmarkierung führt mich hinab nach Weidling bei Klosterneuburg. Ein Stück weit unten im Ort beginnt an einem sehr steilen Gehweg der Wanderweg auf den Kahlenberg (grüne Markierung). Bei einem Wasserbehälter geht's hinein in den Kierlinger Forst. Links vorbei an der Sulzwiese, überquere ich die Höhenstraße und komme über Stephaniewarte und Elisabeth-Ruhe zur Kirche am Kahlenberg. Zurück geht's mit dem Bus.
Stift Klosterneuburg
Eine schöne Radtour führt entlang der Donau von Wien zum Stift Klosterneuburg. Nach dem Besuch der Altstadt und der Fussgängerzone gelangen wir über eine steile Stiege hinauf zur Stiftskirche. An der Vorderseite des Stiftes liegt der Haupteingang zum Museum. Das Stift Klosterneuburg ist über 900 Jahre alt. In verschiedenen Thementouren - z.B. Imperiale Tour oder Schatzkammer - können die Sehenswürdigkeiten, Schätze und Geheimnisse des Klosters entdeckt werden.
Waldbachsteig am Leopoldsberg
Vom Leopoldsberg (425 m) in Wien hat man einen herrlichen Ausblick auf die Stadt, die Donauinsel und Klosterneuburg. Auf dem Leopoldsberg steht, innerhalb der Festung, die Kirche St. Leopold. Die Anlage ist derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Am Eingang zum Rundweg um die Festungsanlage auf dem Leopoldsberg steht ein Denkmal für die ukrainischen Kosaken, die bei der Befreiung Wiens zu Hilfe eilten. Im September 1983 wurde auf dem Leopoldsberg das 300 jährige Jubiläum der Abwehr der Türken vor Wien gefeiert. Wir folgen dem asphaltierten Fussweg zum Waldseilgarten und biegen dort rechts auf den Waldbachsteig ein. Entlang des Waldbaches geht es hinunter durch Wald und später Weinberge nach Kahlenbergerdorf.
Abonnieren
Posts (Atom)